Im Rahmen einer Pressekonferenz im türkischen Istanbul haben der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht und Rýfat Hisarcýklýoglu, Vorsitzender des Veranstalters MSO (Motor Sporlari ve Organizasyon A.S.), den Vertrag für die DTM-Premiere in der Türkei unterzeichnet. Rund 60 türkische Medienvertreter waren bei der Vertragsunterzeichnung in der feierlich geschmückten Wirtschaftskammer von Istanbul anwesend.

"Der Vertrag ist sowohl sportlich, als auch politisch richtungsweisend. Erstmals startet die DTM in der Türkei, und das macht uns besonders stolz", so der Vorsitzende der ITR e.V. Hans Werner Aufrecht nach der Vertragsunterzeichnung. "In einer Zeit, in der Europa wirtschaftlich und politisch enger zusammenwächst, freuen wir uns, mit unserem Sport einen kleinen Beitrag dazu zu leisten." Rýfat Hisarcýklýoglu, Vorsitzender des Veranstalters MSO, erklärte: "Dass mit der DTM die populärste internationale Tourenwagen-Serie in der Türkei fährt, ehrt uns und zeigt, wie schnell sich der Motorsport in unserem Land entwickelt. Wir werden den Zuschauern und den Teams ein großartiges Rennwochenende mit einer einzigartigen Atmosphäre bieten."

Mit dem Rennen in der Metropole am Bosporus setzt die DTM ihre Internationalisierung konsequent fort. Bereits im vergangenen Jahr startete die erfolgreichste internationale Tourenwagen-Serie mit der "Osterweiterung". Neben einem Einladungsrennen in der chinesischen Millionenstadt Shanghai, präsentierte sich die DTM außerdem im tschechischen Brünn und bei einem DTM-Event in Prag.

Das Rennen am 2. Oktober in Istanbul ist der fünfte internationale Austragungsort im DTM-Kalender 2005. Neben der Türkei geht die DTM außerdem in Belgien, Russland, den Niederlanden und Frankreich an den Start.

Der Istanbul Racing Circuit liegt im asiatischen Teil der Zehnmillionenstadt und gilt als eine der modernsten Anlagen der Welt. Der Bau kostet ca. 100 Millionen Dollar und wurde von dem Aachener Architekten Hermann Tilke konzipiert. Gefahren wird auf der 5,378 Kilometer langen Strecke gegen der Uhrzeigersinn. Bereits am 21. August absolviert die Formel 1 auf dem Istanbul Racing Circuit den Großen Preis der Türkei.

Die DTM startet am 17. April auf dem Hockenheimring in die Saison 2005. Mit neuen Fahrern, wie dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen und dem ehemaligen Formel-1-Piloten Allan McNish, neuen Strecken und neuen Fahrzeugen verspricht die DTM noch mehr Spannung.