Der 6er ist seit über 22 Jahren ein fixer Bestandteil des Modellportfolios von Mazda und ersetzte damals den 626. Drei Modellgenerationen später kommt nun die neueste Version auf den Markt und führt das Kürzel "EZ" vor der Nummer "6" ein. Größentechnisch bleibt man mit einer Länge von 4,92 Metern ungefähr im aktuellen Terrain, wenn auch der Neue etwas größer ausfällt. Optisch sieht man dem Fahrzeug den Längenzuwachs auf den ersten Blick aber nicht wirklich an. Die Front wirkt sportlich und besitzt einen neuen Markengrill, der nun auch teilweise beleuchtet wird, sowie äußerst schmale pfeilförmige LED-Leuchten.

Mazda, 6
Foto: Mazda

Die Seiten sind glattgebügelt und tragen mit den versenkten Türgriffen zur Aerodynamik bei. Die Fensterlinie (unterstrichen von einer auffälligen Chrom-Zierleiste) reicht fast bis ans Heck heran. Die Türen sind übrigens Rahmenlos. Auch die Dachlinie verläuft bis weit nach hinten und verleiht dem neuen Mazda EZ-6 ein coupéhaftes Äußeres. Direkt unter der Heckscheibe befindet sich der aktiv ausfahrbare Spoiler, den man sonst nur von deutschen viertürigen Premium-Coupés kennt. Gleich darunter wurde ein LED-Leuchtband angebracht, das die markentypischen runden Lichter mit horizontalen Leuchtelementen verbindet. In den Radhäusern sitzen große 19-Zöller.

Mazda, 6
Foto: Mazda

So neu wie das Exterieur, präsentiert sich auch der Innenraum. Während wir hierzulande von Mazda-Modellen einen eher kleinen und auf dem Armaturenträger weit nach hinten versetzten Infotainment-Screen gewohnt sind, kommt der neue 6er mit einem großen zentralen Bildschirm. Sämtliche Tasten und Knöpfe scheinen direkt in den Screen miteingebunden zu sein und fallen demnach weg. In der breiten „schwebenden“ Mittelkonsole sind Cupholders sowie ein großes kabelloses Ladepad für Smartphones integriert. Das zweifarbige Cockpit sowie die dunklen Holz- und Chrom-Zierelemente wirken edel.

Mazda, 6
Foto: Mazda

Wir schauen neidisch nach China

Mazda wird sein neues Mittelklassemodell vollelektrisch aber auch als Plug-in-Hybrid auf die Straße bringen. Die technischen Antriebdetails sind dazu aber noch nicht veröffentlicht. In der E-Version wird man auf einen Heckantrieb setzen und bis zu 600 Kilometer Reichweite möglich machen. Der auf der Peking Motor Show vorgestellte neue Mazda EZ-6 geht leider nur mehr in China an den Start. Ob andere asiatische Märkte folgen, ist aktuell noch unklar. Nach Nordamerika und nach Europa wird es das Modell nach derzeitigem Stand nicht mehr schaffen – Schade! Die aktuelle (und schon etwas in die Jahre gekommene) 3. Modellgeneration ist in Deutschland derzeit noch zu haben.