Sauber stellte am Dienstag mit dem C37 den ersten Boliden als Alfa Romeo Sauber F1 Team vor. Es ist aber auch der erste richtige Bolide unter Technikchef Jörg Zander. Was hat der C37 zu bieten?, Foto: Sauber
Foto: Sauber1 von 23

Sauber stellte am Dienstag mit dem C37 den ersten Boliden als Alfa Romeo Sauber F1 Team vor. Es ist aber auch der erste richtige Bolide unter Technikchef Jörg Zander. Was hat der C37 zu bieten?

Die Nase des Sauber hat nun zwei Löcher, die Luft unter das Chassis schaufeln sollen. , Foto: Sauber
Foto: Sauber2 von 23

Die Nase des Sauber hat nun zwei Löcher, die Luft unter das Chassis schaufeln sollen.

Das Konzept kennen wir bereits von Force India aus der Vorsaison. , Foto: Sutton
Foto: Sutton3 von 23

Das Konzept kennen wir bereits von Force India aus der Vorsaison.

Schon 2016 hatte Force India erstmals Löcher in der Nase. Sauber ist das erste Team, das hier nachzieht. , Foto: Sutton
Foto: Sutton4 von 23

Schon 2016 hatte Force India erstmals Löcher in der Nase. Sauber ist das erste Team, das hier nachzieht.

Die größte Änderung am Sauber ist die Vorderachse. Vor allem die oberen Querlenker sind deutlich höher. Sie liegen so hoch, dass Sauber am Radträger einen Hebel braucht., Foto: Sauber
Foto: Sauber5 von 23

Die größte Änderung am Sauber ist die Vorderachse. Vor allem die oberen Querlenker sind deutlich höher. Sie liegen so hoch, dass Sauber am Radträger einen Hebel braucht.

Diesen Hebel kennen wir bereits aus der Vorsaison von Mercedes. , Foto: Sutton
Foto: Sutton6 von 23

Diesen Hebel kennen wir bereits aus der Vorsaison von Mercedes.

Und auch Toro Rosso schob die Querlenker 2017 weit nach oben. Das ist eine Konsequenz aus höheren unteren Querlenkern. Die wiederum sind besser für die Aerodynamik. , Foto: Sutton
Foto: Sutton7 von 23

Und auch Toro Rosso schob die Querlenker 2017 weit nach oben. Das ist eine Konsequenz aus höheren unteren Querlenkern. Die wiederum sind besser für die Aerodynamik.

Im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger ist gut zu sehen, wie hoch die Vorderradaufhängung am C37 angebracht ist. , Foto: Sauber
Foto: Sauber8 von 23

Im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger ist gut zu sehen, wie hoch die Vorderradaufhängung am C37 angebracht ist.

Die Vorderachse ist nicht nur höher, sondern auch weiter vorne. Dadurch wird das Chassis gestreckt und erlaubt mehr Aero-Elemente zwischen Vorderachse und Seitenkasten. , Foto: Sauber
Foto: Sauber9 von 23

Die Vorderachse ist nicht nur höher, sondern auch weiter vorne. Dadurch wird das Chassis gestreckt und erlaubt mehr Aero-Elemente zwischen Vorderachse und Seitenkasten.

Hier die letzte Sauber-Ausbaustufe aus Abu Dhabi. Die Aero-Elemente sind fast identisch. , Foto: Sutton
Foto: Sutton10 von 23

Hier die letzte Sauber-Ausbaustufe aus Abu Dhabi. Die Aero-Elemente sind fast identisch.

Und auch unter dem Chassis ist nun mehr Platz für Aero-Elemente. , Foto: Sauber
Foto: Sauber11 von 23

Und auch unter dem Chassis ist nun mehr Platz für Aero-Elemente.

Sauber präsentiert als erstes Team das 2018er Auto mit Halo samt Aero-Element. , Foto: Sauber
Foto: Sauber12 von 23

Sauber präsentiert als erstes Team das 2018er Auto mit Halo samt Aero-Element.

So ähnlich dürfte der Blick der Onboard-Kamera nun sein. , Foto: Sauber
Foto: Sauber13 von 23

So ähnlich dürfte der Blick der Onboard-Kamera nun sein.

McLaren zeigte bei den Testfahrten in Abu Dhabi schon einen Halo-Aufsatz. , Foto: Sutton
Foto: Sutton14 von 23

McLaren zeigte bei den Testfahrten in Abu Dhabi schon einen Halo-Aufsatz.

Von vorne sieht die Seitenkastenöffnung auf den ersten Blick riesig aus. , Foto: Sauber
Foto: Sauber15 von 23

Von vorne sieht die Seitenkastenöffnung auf den ersten Blick riesig aus.

Dabei handelt es sich tatsächlich um zwei Öffnungen. Die untere Öffnung befindet sich unter der oberen der beiden seitlichen Crashstrukturen. , Foto: Sauber
Foto: Sauber16 von 23

Dabei handelt es sich tatsächlich um zwei Öffnungen. Die untere Öffnung befindet sich unter der oberen der beiden seitlichen Crashstrukturen.

Gut zu erkennen: Die zweite Öffnung befindet sich deutlich weiter hinten und an der Oberseite des Seitenkastens. , Foto: Sauber
Foto: Sauber17 von 23

Gut zu erkennen: Die zweite Öffnung befindet sich deutlich weiter hinten und an der Oberseite des Seitenkastens.

Über der verkleideten seitlichen Crash-Struktur hat Sauber ein zusätzliches horizontales Leitblech angebracht. Wir haben schon einen Spitznamen für diese Konstruktion: Doppeldecker-Seitenkasten. , Foto: Sauber
Foto: Sauber18 von 23

Über der verkleideten seitlichen Crash-Struktur hat Sauber ein zusätzliches horizontales Leitblech angebracht. Wir haben schon einen Spitznamen für diese Konstruktion: Doppeldecker-Seitenkasten.

Auch die Airbox ist Doppeldecker. Die Hauptöffnung ist weiterhin zweigeteilt. Dahinter öffnet sich die Motorabdeckung kreisförmig. , Foto: Sauber
Foto: Sauber19 von 23

Auch die Airbox ist Doppeldecker. Die Hauptöffnung ist weiterhin zweigeteilt. Dahinter öffnet sich die Motorabdeckung kreisförmig.

Die Doppeldecker-Airbox erinnert an Ferraris Versuch 2013., Foto: Ferrari
Foto: Ferrari20 von 23

Die Doppeldecker-Airbox erinnert an Ferraris Versuch 2013.

Der Heckflügel ist nun über zwei Streben am Chassis befestigt. , Foto: Sauber
Foto: Sauber21 von 23

Der Heckflügel ist nun über zwei Streben am Chassis befestigt.

2017 setzte Sauber auf eine zentrale Strebe. , Foto: Sutton
Foto: Sutton22 von 23

2017 setzte Sauber auf eine zentrale Strebe.

Weil das Heck des C37 so schön ist, zeigen wir die Streben noch einmal von hinten. , Foto: Sauber
Foto: Sauber23 von 23

Weil das Heck des C37 so schön ist, zeigen wir die Streben noch einmal von hinten.